Toogle Left

Go to Norway Marianne Project (English)

 

Arbeitsaufenthalts-Stipendien der Stiftung Lademoen Kunstnerverksteder (LKV), Trondheim/Norwegen von 2024 - 2028.

Trondheim Torg: Marianne Lichtwald Hallbauer (with courtesy of Marianne's grandson Hans Hallbauer)

Im Rahmen des "International Artist Residency Program" dürfen Christiane Schwarze und ihre Duo-Partnerin Eva Batt über einen längeren Zeitraum an ihrem "Marianne-Projekt" arbeiten.

Umfangreiche Recherchearbeiten bilden die Grundlage zur Erarbeitung literarisch-musikalischer Assoziationen, deren Premiere im Jahr 2027 Painting: "Two girls in Hardangerbunad" by Marianne Lichtwald Hallbauer, 1953. DigitalMuseum (Sverresborg Trøndelag Folkemuseum). Foto: Schrøderzusammen mit lokalen Musikerinnen* in Norwegen stattfinden wird. 

*In Planung mit dem Duo Växla: Hanne Dyrendahl Seter (Klarinette, Hardanger Fiddle, Gesang) & Astrid Hanson Wallgren (Cello, Gesang).

Details

Es handelt sich um eine mehrjährige künstlerische Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk der aus Deutschland nach Norwegen emigrierten Malerin Marianne Lichtwald Hallbauer (1903 –1991) – ein Projekt, das Christiane Schwarze und Eva Batt 2024 während ihres ersten Künstleraufenthalts im Lademoen Kunstnerverksteder (LKV) in Trondheim begannen.

Nidelven/Trondheim: Marianne Lichtwald Hallbauer (with courtesy of Marianne's grandson Hans Hallbauer)

Norwegian composer Harald Sæverud, Portrait 1972 by Marianne lichtwald Hallbauer (with courtesy of Marianne's grandson Hans Hallbauer)Berührt von Mariannes ausdrucksstarkem Malstil und ihrer tiefen, spürbaren Verbundenheit mit Natur und Menschen, entstanden in den Gedanken der Schriftstellerin und der Komponistin sofort die ersten poetischen Zeilen und melodischen Klänge.

Tief bewegt von Mariannes Biografie und durch intensive Recherchen mit Unterstützung von Institutionen wie dem Ringve Musikmuseum, Kunstvereinen, Galerien, sowie Gesprächen mit Zeitzeugen, die Marianne kannten, begann das Duo TonSatz mit der Schaffung der ersten Gedichte und Kompositionen – nicht im dokumentarischen Sinne, sondern als freie künstlerische Reflexionen und Assoziationen.

 

Laufende Recherchen werden es den beiden Künstlerinnen ermöglichen, weitere Dimensionen zu erforschen und zusätzliche Werke zu erschaffen.Folldal/Innlandet 1941: Marianne Lichtwald Hallbauer (with courtesy of Marianne's grandson Hans Hallbauer)

Mit Blick auf das Jahr 2027 und 2028 planen sie, einen Gedicht- und Musikzyklus in Trondheim und der Region Trøndelag und Innlandet zu präsentieren – eine Hommage an Marianne Lichtwald Hallbauer, um ihr Leben und Werk zu würdigen. (Siehe: Termine/Events).

Selbu, Region Trøndelag: Marianne Lichtwald Hallbauer (with courtesy of Marianne's grandson Hans Hallbauer)

 

 

Siehe auch: 
Selbyggen Zeitungs-Interview Juli 2025

 

 

 

Das "Marianne-Projekt" wird mit weiteren Artist-in-Residencies gefördert:

2026 (Mai/Juni) Stiftung Lademoen Kunstnerverksteder (LKV), Trondheim/Trøndelag/Norwegen
2027 (Juni/Juli/August) Stiftung Lademoen Kunstnerverksteder (LKV), Trondheim/Trøndelag/Norwegen
2027 (September) oder 2028 (Juni) Stadt Folldal/Innlandet/Norwegen
2028 (Juli/August/September) Stiftung Lademoen Kunstnerverksteder (LKV), Trondheim/Trøndelag/Norwegen .